frisch

frisch
frịsch1, frischer, frischest-; Adj; 1 gerade erst geerntet, erzeugt o.Ä., nicht gelagert ↔ alt <Lebensmittel; Brot, Eier, Fisch, Fleisch, Gemüse>
2 nicht haltbar gemacht, nicht konserviert <Gemüse, Kräuter>: Das sind frische Erbsen, keine aus der Dose
|| K-: Frischei, Frischfisch, Frischfleisch, Frischmilch
3 erst vor kurzem entstanden, geschehen <eine Spur, eine Wunde>: Der Zaun ist frisch gestrichen; Die Erinnerung an das schreckliche Erlebnis ist noch ganz frisch
4 gespr; noch nicht benutzt ≈ sauber, neu: ein frisches Hemd anziehen; Ich brauche ein frisches Blatt Papier, weil ich mich verschrieben habe; ein Bett frisch (= mit sauberer Wäsche) beziehen
5 ausgeruht, nicht müde oder erschöpft <frisch und munter>: frische Pferde anspannen; sich nach einem Mittagsschlaf wieder frisch fühlen
6 voller Lebensfreude und jugendlicher Kraft <frisch aussehen>: Sie besaß ein frisches Wesen
7 wieder erholt, erneuert <mit frischen Kräften, mit frischem Mut>
8 nicht adv; (von Luft, Wind undWasser) kühl und nicht verschmutzt bzw. reich an Sauerstoff ↔ abgestanden: frisches Wasser aus dem Brunnen holen; nach draußen gehen, um frische Luft zu schnappen
|| K-: Frischluft, Frischwasser
9 ziemlich stark, kräftig <eine Brise, ein Lüftchen, ein Wind>: Am Meer wehte eine frische Brise
10 leuchtend (bunt) ↔ blass, fahl: ein Sommerkleid in frischen Farben
11 gerade erst von der lebenden Pflanze abgeschnitten, nicht welk oder trocken <Blumen, Gras, ein Zweig>
12 etwas frisch halten Lebensmittel, Blumen o.Ä. kühl und so lagern, dass sie relativ lange Zeit ↑frisch (1) bleiben
|| K-: Frischhaltebeutel, Frischhaltefolie, Frischhaltepackung
13 etwas hält sich frisch etwas bleibt relativ lange Zeit ↑frisch (1): Im Kühlschrank hält sich der Salat noch ein paar Tage frisch
14 sich frisch machen sich nach einer Anstrengung o.Ä. waschen, kämmen (und die Kleidung wechseln): sich nach einer langen Fahrt erst einmal frisch machenfrisch gebacken
————————
frịsch2 mit Adj, begrenzt produktiv; (in Verbindung mit Adjektiven, die die Form des Partizip Perfekts eines Verbs haben) gerade erst in den genannten Zustand gebracht oder gekommen; frisch bemalt <eine Truhe>, frisch bezogen <das Bett>, frisch geerntet <Früchte>, frisch gekocht <ein Ei>, frisch gepflügt <ein Acker, Erde>, frisch geputzt <Schuhe>, frisch gereinigt <Kleidung>, frisch geschlüpft <ein Küken>, frisch geschnitten <Blumen>, frisch gestrichen <die Tür, ein Fenster, ein Zaun>, frisch gewaschen <die Haare>, frisch lackiert <ein Auto; Fingernägel>, frisch rasiert <das Gesicht>, frisch verheiratet <ein Paar>↑frisch gebacken

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frisch — ist der Name folgender Personen: Anton Frisch (ÖVP) (1889–1963), österreichischer Politiker (ÖVP), Nationalrat und Bundesrat Anton Frisch (Radsportler) ( 1929–1962), österreichischer Querfeldein Radsportler Anton Frisch (FPÖ) (* 1954),… …   Deutsch Wikipedia

  • Frisch's — Big Boy is a regional restaurant chain from the Big Boy franchise. Today there are over ninety restaurants in Indiana, Kentucky, and Ohio. Frisch s also owns numerous Golden Corral restaurants in Indiana, Kentucky, Ohio, Pennsylvania, and West… …   Wikipedia

  • Frisch — Frísch, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, kühl, ein wenig kalt. Das Wasser ist ganz frisch, kühl. Frische Luft schöpfen. Ein frischer Keller, in welchem es kühl ist. Ein frischer Trunk. Es ist heute ganz frisch, ein wenig kalt. Nieders. frisk …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Frisch — is the surname of several notable people. *David Frisch, Jr. American football player *David H. Frisch American physicist *Deborah Frisch American psychologist and alleged blogstalker *Frankie Frisch American baseball player *Irene Frisch… …   Wikipedia

  • FRISCH (M.) — FRISCH MAX (1911 1991) Romancier, essayiste et auteur dramatique suisse de langue allemande, Max Frisch est né à Zurich dans une famille d’origine autrichienne. Il entreprend tout d’abord des études littéraires qu’il doit interrompre, en 1933, à… …   Encyclopédie Universelle

  • Frisch — Frisch, Karl von Frisch, Max Frisch, Otto R. Frisch, Ragnar * * * (as used in expressions) Frisch, Karl von Frisch, Max (Rudolf) Frisch, Ragnar (Anton Kittil) …   Enciclopedia Universal

  • FRISCH (R.) — FRISCH RAGNAR (1895 1973) Titulaire du prix Nobel pour son rôle de pionnier en matière d’économétrie, Ragnar Frisch, né à Oslo, était le fils d’un célèbre orfèvre, Anton Frisch, et commença à s’initier à cette profession, selon une tradition… …   Encyclopédie Universelle

  • frisch — Adj. (Grundstufe) nicht konserviert, nicht alt Beispiel: Er isst gerne frische Gurken. Kollokation: frisches Brot frisch Adj. (Aufbaustufe) voller Energie, gesund aussehend Synonyme: erholt, fit, kräftig, leistungsfähig, munter Beispiele: Nach… …   Extremes Deutsch

  • -frisch — [frɪʃ] <adjektivisches Suffixoid> (vor allem in der Werbesprache): a) von dem im Basiswort (meist Ort) Genannten kommend und daher (in Bezug auf Nahrungs , Genussmittel) qualitativ recht gut: gartenfrisch (Gemüse); kutterfrisch (Krabben);… …   Universal-Lexikon

  • frisch — Adj std. (11. Jh.), mhd. vrisch, ahd. frisc, mndd. versch, vers, varsch, mndl. versch Stammwort. Aus wg. * friska Adj. frisch , auch in ae. fersc, afr. fersk. Außergermanisch keine sichere Entsprechung. Offenbar auf (ig.) * prēska gehen zurück… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • frisch — frisch: Das westgerm. Adjektiv mhd. vrisch, ahd. frisc, niederl. vers, engl. fresh ist dunklen Ursprungs. Es wurde früh in die roman. Sprachen entlehnt, vgl. frz. frais und it. fresco »frisch« (↑ Fresko). – Abl.: frischen (mhd. vrischen, jetzt… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”