- frisch
- frịsch1, frischer, frischest-; Adj; 1 gerade erst geerntet, erzeugt o.Ä., nicht gelagert ↔ alt <Lebensmittel; Brot, Eier, Fisch, Fleisch, Gemüse>2 nicht haltbar gemacht, nicht konserviert <Gemüse, Kräuter>: Das sind frische Erbsen, keine aus der Dose|| K-: Frischei, Frischfisch, Frischfleisch, Frischmilch3 erst vor kurzem entstanden, geschehen <eine Spur, eine Wunde>: Der Zaun ist frisch gestrichen; Die Erinnerung an das schreckliche Erlebnis ist noch ganz frisch4 gespr; noch nicht benutzt ≈ sauber, neu: ein frisches Hemd anziehen; Ich brauche ein frisches Blatt Papier, weil ich mich verschrieben habe; ein Bett frisch (= mit sauberer Wäsche) beziehen5 ausgeruht, nicht müde oder erschöpft <frisch und munter>: frische Pferde anspannen; sich nach einem Mittagsschlaf wieder frisch fühlen6 voller Lebensfreude und jugendlicher Kraft <frisch aussehen>: Sie besaß ein frisches Wesen7 wieder erholt, erneuert <mit frischen Kräften, mit frischem Mut>8 nicht adv; (von Luft, Wind undWasser) kühl und nicht verschmutzt bzw. reich an Sauerstoff ↔ abgestanden: frisches Wasser aus dem Brunnen holen; nach draußen gehen, um frische Luft zu schnappen|| K-: Frischluft, Frischwasser9 ziemlich stark, kräftig <eine Brise, ein Lüftchen, ein Wind>: Am Meer wehte eine frische Brise10 leuchtend (bunt) ↔ blass, fahl: ein Sommerkleid in frischen Farben11 gerade erst von der lebenden Pflanze abgeschnitten, nicht welk oder trocken <Blumen, Gras, ein Zweig>12 etwas frisch halten Lebensmittel, Blumen o.Ä. kühl und so lagern, dass sie relativ lange Zeit ↑frisch (1) bleiben|| K-: Frischhaltebeutel, Frischhaltefolie, Frischhaltepackung13 etwas hält sich frisch etwas bleibt relativ lange Zeit ↑frisch (1): Im Kühlschrank hält sich der Salat noch ein paar Tage frisch14 sich frisch machen sich nach einer Anstrengung o.Ä. waschen, kämmen (und die Kleidung wechseln): sich nach einer langen Fahrt erst einmal frisch machen↑frisch gebacken————————frịsch2 mit Adj, begrenzt produktiv; (in Verbindung mit Adjektiven, die die Form des Partizip Perfekts eines Verbs haben) gerade erst in den genannten Zustand gebracht oder gekommen; frisch bemalt <eine Truhe>, frisch bezogen <das Bett>, frisch geerntet <Früchte>, frisch gekocht <ein Ei>, frisch gepflügt <ein Acker, Erde>, frisch geputzt <Schuhe>, frisch gereinigt <Kleidung>, frisch geschlüpft <ein Küken>, frisch geschnitten <Blumen>, frisch gestrichen <die Tür, ein Fenster, ein Zaun>, frisch gewaschen <die Haare>, frisch lackiert <ein Auto; Fingernägel>, frisch rasiert <das Gesicht>, frisch verheiratet <ein Paar>↑frisch gebacken
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.